Das Ablenkungsdreieck „Rookie“ ist eine Methode, bei der du deinen Hund in einer künstlich geschaffenen Trainingssituation mit verschiedenen Ablenkungen konfrontierst. Ziel ist es, dass dein Hund lernt, auch in Anwesenheit von starken Reizen auf dein Rückrufsignal zu reagieren. Besonders Hunde, die leicht von ihrer Umgebung abgelenkt werden, können durch dieses systematische Training ein besseres Verständnis für den Rückruf entwickeln.
Die Methode basiert auf dem sogenannten Premack-Prinzip. Das bedeutet, dass dein Hund durch das Befolgen eines weniger attraktiven Signals (wie dem Rückruf) die Möglichkeit bekommt, eine für ihn attraktivere Belohnung zu erhalten – in diesem Fall die Ablenkung selbst. Das könnte zum Beispiel der Kontakt zu einem anderen Hund, ein interessanter Geruch oder das Spiel mit einem Objekt sein. So wird der Rückruf nicht nur durch das Jackpot-Leckerli verstärkt, sondern auch durch die Aussicht, dass dein Hund im Anschluss trotzdem seiner Ablenkung nachgehen darf.
Das Dreieck dient dazu, den Fokus deines Hundes kontrolliert zu lenken. Stelle dir vor, du und dein Hund stehen sich gegenüber, und die Ablenkung befindet sich an einer dritten Stelle, entfernt von euch beiden. Dein Hund darf die Ablenkung wahrnehmen, aber sein Fokus sollte auf deinem Rückrufsignal liegen. Die Leine, die du zur Absicherung verwendest, verhindert, dass dein Hund sich selbst belohnt, indem er zur Ablenkung rennt. So kannst du ihn sicher führen, korrigieren und schließlich für seine Aufmerksamkeit belohnen.
Die ständige Variation der Ablenkungen, der Entfernung und der Trainingsbedingungen sorgt dafür, dass dein Hund flexibel bleibt und sich immer wieder neuen Herausforderungen stellen muss. Mit jedem Training lernst du mehr über die spezifischen Reize, die deinem Hund besonders schwerfallen. Durch eine schrittweise Annäherung an diese Reize wird der Rückruf gefestigt und dein Hund wird in der Lage sein, auch in unkontrollierbaren Situationen auf deinen Befehl zu hören.
Wichtig ist, dass du eine klare Liste der Ablenkungen führst, denen dein Hund im Alltag begegnet. So kannst du gezielt die schwierigen Reize trainieren, wie andere Hunde, fremde Menschen oder wildtierähnliche Beute. Durch den schrittweisen Aufbau wird dein Hund verstehen, dass es sich lohnt, auch in schwierigen Situationen deinem Rückruf zu folgen.